Home › Unsere Schule › MINT
MINT
Unsere Schule hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler im Bereich MINT besonders zu fördern. MINT steht als Abkürzung für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Schwerpunkte
Ausgewählte Beispiele:
- Als technisch-gewerbliches Berufskolleg stehen in allen Bildungsgängen des Cuno-Berufskollegs II mathematisch-technische Inhalte im Mittelpunkt der Ausbildung.
- Das berufliche Gymnasium wird mit den Leistungskursen Ingenieurwissenschaften und Gestaltungstechnik angeboten. Eingebunden sind Grundkurse in Physik, Chemie und Technischer Informatik.
- Die einjährige Fachoberschule wird mit den fachlichen Schwerpunkten Bautechnik und Maschinenbautechnik angeboten. Hier ist ein deutlicher Schwerpunkt auch auf die Mathematik gelegt. Ebenso gehören Informatik, Chemie und Informationstechnik der jeweiligen Fachrichtung zum obligatorischen Unterrichtsangebot.
- Medientechnologische Inhalte werden vor allem in der schulischen Berufsausbildung zum/zur Gestaltungstechnischen Assistenten/Assistentin vermittelt.
- Die Landesfachklasse Geomatiker/in verbindet vermessungstechnische, informationstechnische und mediengestalterische Technologien.
- In den dualen Ausbildungsgängen der Holztechnik und der Zahntechnik spielen digitale Fertigungstechniken eine zunehmend wichtige Rolle und werden am Cuno-Berufskolleg II in großem Maße in die Lehrtätigkeit aufgenommen.
- In den Ausbildungsgängen der Kraftfahrzeugtechnik wird ebenfalls dem Paradigmenwechsel im Ausbildungsberuf Rechnung getragen: Elektromobilität und elektronische Steuerung der Fahrzeuge werden auf neustem Stand unter Einbeziehung von Elektrotechnik, Pneumatik und Steuerungstechniken unterrichtet.
Ansprechpartnerin
Verantwortliche für die Entwicklung und Vertiefung des MINT-Profils:
Frau Luter (bettina.luter@cuno.de)