Cuno-Berufskolleg II – einzige Europaschule in Hagen
Das Cuno-Berufskolleg II wurde am 7. November 2011 im Düsseldorfer Landtag offiziell von der Schulministerin Löhrmann zur Europaschule erklärt.
Viel Arbeit, viele Mühen, viel Engagement und Einsatz waren erforderlich, um dies zu erreichen. Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in den letzten Jahren einiges auf die Beine gestellt. Partnerschaften mit fünf europäischen Schulen wurden aufgebaut. Kooperationen bestehen mit Schulen in folgenden Städten: Prag, Wien, Warschau, Salzburg, Zaragoza. Die Zusammenarbeit erstreckt sich von fachspezifischen Themen der unterschiedlichen Handwerksberufe über gemeinsame sportliche Aktivitäten bis hin zu wirtschaftspolitischen Aspekten.
Unterschiedliche Projekte wurden von der EU gefördert: schon seit 1997 Comenius-Projekte (jeweils zweijährige Projektarbeit von mindestens drei europäischen Partnerschulen) und Leonardo da Vinci-Projekte (Teilnahme an Betriebspraktika von Auszubildenden im europäischen Ausland) wurden von den Cuno II-Europaspezialisten durchgeführt.
Weitere Europameilensteine am Cuno-Berufskolleg II sind der bilinguale Unterricht, Fremdsprachenzertifizierungen in Englisch und Französisch, die Ausweitung des Fremdsprachenangebotes (Spanisch) sowie der ECDL (europäischer Computerführerschein).
Das Cuno-Berufskolleg II kann mit Stolz sagen, dass in NRW nur wenige Berufskollegs ähnliches erreicht haben.
Schulleiter H.-J. Müller und sein Team möchten, dass sich die Cuno II-Schüler auch im europäischen Wettbewerb behaupten, sich in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten in ganz Europa als qualifizierte Arbeitskräfte darstellen und die Chancen des grenzenlosen Europas nutzen können. Dafür benötigen sie Sprachkenntnisse über das in den Lehrplänen vorgesehene Maß, dafür benötigen sie Mut, den sie in Praktika während der Ausbildung erwerben können, dafür benötigen sie Kontakte, die ihnen den Einstieg erleichtern. Dafür benötigen sie aber auch Lehrerinnen und Lehrer, die diese europäische Perspektive aus Überzeugung vertreten.
Die Verleihung des Zertifikates stellt also erst den Anfang einer Entwicklung dar, der man am Cuno-Berufskolleg II immer mehr Leben verleihen will.
Hagen kann sich über eine Europaschule freuen, die diese Auszeichnung als Ansporn für weitere europäische Aktivitäten versteht.
Bilder der Veranstaltung im Landtag in Düsseldorf:
Links:
Presseartikel vom 27.10.2011 (Westfälische Rundschau, Westfalenpost)...