Nach oben

Projekte

Bau- und Ingenieutechnik

Geoinformationstechnik

Zahntechnik

Projekt "Carport" in der Berufsfachschule Bau- und Ingenieurtechnik

Gemeinsame Erstellung eines Carports in den Werkstätten der Partnerschule anhand der bilingualen Projektmappen, Kulturbesuche und Besuche von Unternehmen des Bausektors, gemeinsamer Ausflug zum besseren Kennenlernen der Projektteilnehmer*innen.

Umsetzung:

Partnerschule: Corona de Aragón, Zaragoza

Ansprechpartnerin: Frau Güven, Hagen

15.11.2021 Erstes Treffen in Zaragoza

In der Zeit vom 08.11.21 bis zum 12.11.21 fand an unserer Partnerschule Corona de Aragón in Zaragoza das erste Treffen der am Carport-Projekt beteiligten Lehrer*innen statt.

Neben dem Kennenlernen der Partner und dem Austausch über die unterschiedlichen nationalen Schulsysteme der beruflichen Bildung standen unter anderem die Planung der Projektarbeit sowie die Vorbereitung in den jeweiligen Ländern in den unterschiedlichen Klassen.

Projekt in der Geoinformationstechnik

Kompetenzerweiterung in den Bildungsgängen der Geoinformationstechnik in Bezug auf die Verwendung moderner Technologien (Lernende) und Austausch über die Wissensvermittlung in den teilnehmenden Ländern (Lehrende).

Umsetzung: Vier Workshop-Wochen (WSW) mit jeweils fünf teilnehmenden Studierenden und einer Lehrkraft werden durch die teilnehmenden Institute angeboten. .

Projektpartner:

Ansprechpartner: Dr. Peter

10.09.2022 VermessungstechnikerInnen und GeomatikerInnen zu Besuch in Helsinki

05.04.2022 Internationales Online-Treffen von Auszubildenden

17.02.2020 Erstes Treffen der Lehrkräfte in Helsinki

Projekt Zahntechnik (in Planung)

Thema: International Erasmus+ funding application and cooperation between the dental technician education organizations

Projektskizze: Durchführen von einwöchigen Workshops mit ausgewählten Partnern. Hier fließen dann unsere Praxiserfahrungen basierend auf dem dualen System ein.

Start: Dezember 2021 (voraussichtlich)

Partnerschulen: 12 verschiedene Institutionen aus 10 verschiedenen Ländern

Ansprechpartner/in: Herr Heiss / Frau Steffens