Home › Berufsschule › Geoinformationstechnik › Geomatiker(in)
Geomatiker(in)
Die Tätigkeiten des Geomatikers/der Geomatikerin liegen in einem breiten Spektrum von der Geodatenerfassung über die Weiterverarbeitung (Interpretation, Integration, Analyse, Speicherung) bis zur Visualisierung und dem Marketing. Dazu werden sind die Kartografie, die Vermessungstechnik sowie Photogrammetrie und Fernerkundung genutzt.
- Erfassen und Beschaffen von Geodaten Verarbeiten,
- Verwalten und Veranschaulichen von Geodaten mit unterschiedlichen Medien
- kundenorientiertes Durchführen von Aufträgen unter Verwendung von Geodaten
- Anwenden von Methoden der visuellen Kommunikation und grafischen Gestaltung von Karten zur Vermittlung und Darstellung komplexer räumlicher Sachverhalte
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
Einsatzbereiche
Geomatiker und Geomatikerinnen sind Fachleute für Geoinformation und gestalten die Prozesse des Geodatenmanagements. Sie arbeiten im öffentlichen Dienst oder in privatwirtschaftlichen Unternehmen der Geoinformationsbranche, beispielweise
- in Dienststellen des Vermessungs-, Kataster- und Geoinformationswesens,
- in Betrieben und Dienststellen mit Anwendung von Geoinformationssystemen.
- in Betrieben der Fernerkundung,
- in Betrieben und Verlagen der Kartographie.